Es ist schon etwas verwunderlich wieso sich im Netz dermaßen viele WordPress-Communities für den DACH-Raum finden. Ich dachte oft: „wieso arbeiten die nicht mal zusammen?“ Schließlich schreiben vielfach die gleichen Personen in mehreren der Communities.

Der Unterschied ergibt sich jedoch aus der Zielgruppe und durch die wiederum die Qualität der Diskussion. Viele werden sehr gut moderiert, andere wiederum quasi gar nicht. Dadurch kann eigentlich jeder mindestens eine Community, in der er sich wohlfühlt, finden.

Hier mal eine Liste der Communities die mir Stand heute bekannt sind:

Im Browser nutzbar

Slack

Discord

Matrix

Gemeinsam mit dem Team von laOlaWeb habe ich die letzten Monate ein WordPress-Plugin für den HR-Anbieter Personio entwickelt. Dieses ermöglicht es offene Stellen aus Personio in WordPress zu importieren und dort beliebig in die Seite zu integrieren. Dazu habe ich auch 2 Gutenberg-Blöcke entwickelt, was insgesamt gesehen sogar das einfachste am Plugin war.

Hier könnt ihr das kostenfreie Plugin runterladen: https://wordpress.org/plugins/personio-integration-light/

Und hier gibt es Informationen zur Pro-Version mit weit mehr Möglichkeiten: https://laolaweb.com/plugins/personio-wordpress-plugin/

Seit vergangenem Jahr entwickle ich auch Plugins die in das öffentliche WordPress-Repository kommen und somit jedem WordPress-Nutzer kostenfrei zur Verfügung stehen. Die folgenden Plugins stehen hierfür aktuell zur Verfügung.

Audio on every Block

Ergänzt die Möglichkeit an jedem dafür geeigneten Gutenberg-Block eine Audio-Datei zu ergänzen. Dadurch kann z.B. der textliche Inhalt des Blocks vorgelesen werden.

Plugin-Seite: https://wordpress.org/plugins/audio-on-every-block/
github: https://github.com/threadi/audio-on-every-block

Auto Category for Posts

Dieses Plugin ergänzt die Möglichkeit eine Standard-Kategorie für Beiträge innerhalb der Kategorie-Übersicht zu setzen. Die gewählte Kategorie wird bei jedem neuen Beitrag gesetzt bereits, wenn dieser erstmals aufgerufen wird und nicht mehr erst nach dessen erster Speicherung.

Plugin-Seite: https://wordpress.org/plugins/auto-category-for-posts/
github: https://github.com/threadi/auto-category-for-posts

Downloadlist

Dieses Plugin bietet einen Gutenberg-Block für die Erfassung einer Download-Liste mit Dateityp-spezifischen Symbolen.

Plugin-Seite: https://wordpress.org/plugins/download-list-block-with-icons/
github: https://github.com/threadi/downloadlist

Play Audio Once

Ergänzt am Gutenberg-Audio-Block eine Option die, wenn aktiviert, im Frontend die einmalige Ausgabe der Datei ermöglicht. Jeder weitere Versuch der Wiedergabe wird blockiert.

Plugin-Seite: https://wordpress.org/plugins/play-audio-once/
github: https://github.com/threadi/play-audio-once

Mein zweites Plugin, welches im WordPress-Repository zur Verfügung steht, ging soeben online: Automatische Kategorie für Beiträge.

Hintergrund der Entwicklung war eine Anfrage von einem Nutzer im wpde.org-Forum dem es darum ging, dass er gerne bei jedem neuen Beitrag eine Standard-Kategorie gesetzt haben will. Das macht WordPress eigentlich auch, unter den Einstellungen kann man eine Standard-Kategorie setzen – nur sieht man als Redakteur nicht, dass es so etwas gibt. D.h. der Editor öffnet und man sieht rechts die Kategorien von denen keine angehakt ist. Somit ist der Redakteur an der Stelle irritiert, ob die von ihm gewünschte Standard-Kategorie wirklich gewählt wird.

Das Plugin löst das Problem an 2 Stellen:

  • Unter Beiträge > Kategorien kann man die Standard-Kategorie selbst auswählen (nicht mehr nur unter Einstellungen > Schreiben) wenn man die entsprechende Berechtigung dazu besitzt.
  • Bei jedem neuen Beitrag wird die Standard-Kategorie rechts angehakt.

Hier gehts zur Plugin-Seite: https://de.wordpress.org/plugins/auto-category-for-posts/